Praxis-Handbuch der Kolloid-Herstellung

Neuausgabe 03/2019 Praxis-Handbuch - Kurzbeschreibung

Das Praxis-Handbuch enthält das geballte Wissen und praktische Anleitungen für die kolloidale Gold-, Platin-, Silber-, Kupfer Eisen-, usw. Herstellung im Hochvolt- und Elektrolyse- Verfahren mit Silbergeneratoren.

Auch die Themen Hochvolt-Trafos-Kaufberatung, PPM-Bestimmung, Farbe der Kolloide und Herstellungszeiten werden ausführlichst behandelt.

So vermeiden Sie auch die Fehler, die zu minderwertigen oder sogar toxischen kolloidalen Gold oder Silber oder sonstigen Kolloiden führen.

Es ist leicht verständlich geschrieben und mit vielen Farbfotos dokumentiert - für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender der Kolloid-Herstellung.

Sie erfahren auch, was Sie an Zubehör für die Kolloid-Herstellung benötigen mit ausführlicher Beschreibung und Direktbezug-Links. Angefangen vom Hochvolt-Trafo über hitzebeständige Messbecher bis zum optimalen destillierten Wasser.

Praxis-Handbuch der Kolloid-Herstellung - ausführliche Beschreibung

Kapitel 1 - Zubehör

Im ersten Kapitel finden Sie das benötige und praktische Zubehör für die Kolloid-Herstellung ausführlich beschrieben.

Bei allen Zubehör-Produkten erhalten Sie die Direktbezug-Links, damit Sie nicht noch lange im Internet danach suchen müssen.

Damit Sie auch auf Smartphones und Tablets diese Kapitel komfortabel durchstöbern können, erhalten Sie einen Link zu einer extra hierfür eingerichteten Webseite.

Dort finden Sie nochmals alle Produkte mit Beschreibung und den direkten Bezuglinks.

Kapitel 2 - Grundlagen der Kolloid-Herstellung

Hier geht es um das Know-how der Kolloid-Herstellung. Dies ist gültig für alle Kolloide, nicht nur für kolloidales Gold, Silber oder Platin.

Es sind die Grundlagen, der jeder, der Kolloide im Hochvolt-Plasma-Verfahren oder elektrolytisch mit einem Silbergenerator herstellt, besser kennen sollte.

Zum kolloidales Gold herstellen gibt es auch einige falsche Informationen, die zu minderwertigen oder toxischen Kolloiden führen. Damit Sie dies vermeiden, wird auch hierauf eingegangen.

Weiterhin finden Sie hier das Kolloid-Basiswissen sowie deren Eigenarten bei der Herstellung.

Dieses Kapitel ist sehr ausführlich und leicht nachvollziehbar, den ich gehe auch auf das „warum“ ein, damit es verständlich wird, wieso man etwas so oder besser anders machen sollte.

Hier kommen auch die fortgeschrittenen Anwender auf Ihre Kosten.

Insbesonders wird explizit auf die PPM-Bestimmung, Farbe, Herstellungs- Zeiten und Temperatur von kolloidalen Gold, Silber, Platin usw. eingegangen sowie welche Faktoren dafür maßgeblich sind.

Kapitel 3 - Bedinungs- / Praxis-Anleitungen

Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt Bedienungsanleitungen zum Anschluss der Hochvolt-Trafos, Verwendung des GSH-Systems und Zubehörs.

Es wird auch gezeigt, wie Sie Kolloid-Cremes selber herstellen.

Auch die richtige Reinigung des Zubehörs und Elektroden wird aufgegriffen, damit es zu keiner Verunreinigung der Kolloide kommt.

 

Kapitel 4 - Kolloid Herstellungszeiten / Eigenschaften

Hier gehe ich auf die Herstellung und Eigenschaften der einzelnen Kolloide ein.

Dort wird auch aufgezeigt, wie Sie jedes Kolloid herstellen können, ohne die Herstellungszeiten zu kennen.

Hochvolt-Trafo (HVAC) oder Silbergenerator

kolloidales Gold kann im Hochvolt-verfahren (HVAC) oder mit Silbergenrator hergestellt werden

Kolloide können Sie im Hochvolt-Plasma-Verfahren oder elektrolytisch mit einem Silbergenrator herstellen.

Es werden die Vorteile sowie die Nachteile der jeweiligen Herstellung-Verfahren dargestellt.

Sie erhalten für beiden Verfahren die Schritt-für-Schritt Anleitungen.

 

 

 

Wie Sie schon mit preiswerten 1 Gramm Goldbarren kolloidales Gold herstellen

kolloidales-gold-herstellen-1-gamm-barren-gsh

Mit dem GSH-System (3D-Elektroden-Haltesystem) können Sie mit einem Silbergenerator elektrolytisch Ihr kolloidales Gold mit zwei Stück 1 Gramm Goldbarren herstellen.

Beim Hochvolt-Verfahren (HVAC) und dem GSH-System benötigen Sie nur einen 1 Gramm Gold- oder Platin Barren, da dieser hierfür zerteilt wird.

Dadurch ersparen Sie sich den Kauf von teuren Goldelektroden.

kolloidales Gold herstellen - ppm-Bestimmung, Qualität & Farbe

kolloidale Goldpartikel mit Laserpointer sichtbar machen -Bild1

wie die Eintauchtiefe der Goldelektroden und der Durchmesser beim kolloidalen Gold herstellen die Qualität und Farbe beeinflusst.

- warum kolloidales Gold gleicher Farbe entweder 10 ppm oder 1 ppm enthalten kann.

- warum die PPM-Angaben von kolloidalen Gold oftmals nur „geraten“ sind.

- was man zur PPM-Bestimmung wissen sollte.

- warum die Temperatur die Kolloid-Qualität beeinflusst

- wie Sie alte Kolloide wieder reaktivieren

Kolloidales Gold & Silber – die Herstellung-Methoden in der Praxis

gsh-system-halter-laserpointer-kolloidales-platin

Hier wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie mit dem GSH-System (3D-Elektroden Halte- und Justier- System), dem herkömmliche Elektroden-Halte-System -

und mit Silbergeneratoren im Elektrolyse-Verfahren kolloidales Gold- oder Silber in Premium-Qualität herstellen.

Ausführliche Anleitung mit Fotodokumentation.

Inwiefern die richtige Wassertemperatur für die kolloidale Gold- und Silber- Herstellung maßgeblich für die Qualität ist und -

warum das nichts mit der Leitfähigkeit des Wasser zu tun hat.

Der richtige Hochvolt-Trafo für die Kolloid-Herstellung

Hochvolt-Trafo für die Goldkolloid-Herstellung (HVAC)

Bei den Hochvolt-Trafos für die Kolloid-Herstellung gibt es 25 verschiedene Kombinationen von Volt und Ampere.

Diese wirken sich maßgeblich auf die Stabilität des Plasma-Lichtbogens aus. Nicht jede Trafo-Kombination ist geeignet, um Kolloide in heißem Wasser herzustellen.

In der Trafo-Kaufberatung wird aufgezeigt, wie Sie den richtigen Trafo auswählen, der für Ihre Anforderungen optimal ist.

Sie finden alle Bezugsmöglichkeiten mit Direktbezuglinks für neue Hochvolt-Trafos. Ich zeige auch auf, wo Sie gebrauchte Trafos bekommen.

In der bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung wird der Umbau und Anschluss gezeigt.

 

Destilliertes Wasser – die Grundlage der kolloidalen Gold- und Silber Herstellung

destilliertes Wasser selbst herstellen

Warum im gekauften destillierten Wasser für die kolloidale Goldherstellung Schadstoffe und Chemikalien enthalten sein können und wie Sie diese entfernen.

Wie Sie Ihr destilliertes Wasser in Premiumqualität selbst herstellen.

 

Kolloide-Cremes herstellen

Zubehör zur kolloiden Goldcreme Herstellung

Kolloid-Cremes werden immer beliebter.

Sie können schon mit recht wenig Zubehör Ihre Gold-, Silber-, Zink- usw. Kolloid-Creme selber herstellen.

Sie erfahren, was Sie dafür benötigen. Mit einem einfachen Rezept können Sie dann sofort damit starten.

Zubehör für die Kolloid-Herstellung

benötigtes Zubehör für die Kolloid-Herstellung

Ich habe schon viel Zubehör getestet und stelle Ihnen die optimalen Produkte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zur Kolloid-Herstellung vor.

Einige davon sind zwingend notwendig, andere ganz praktisch.

Jedes Produkt wird ausführlich beschrieben. Damit Sie nicht lange suchen müssen, wo Sie diese erhalten, finden Sie zu jedem die Direktbezug-Links.

Vom Hochvolt-Trafo über hitzebeständige Messbecher bis zum optimalen destillierten Wasser.

Schutzbox für Hochvolt-Kolloid-Herstellung

kolloidales-gold-herstellen-schutzbox-tuer-zu

Diese Schutzbox schützt Sie vor ungewollter Berührung von stromführenden Teile bei der Hochvolt-Kolloid-Herstellung.

Eine wirklich sinnvolle Einrichtung für alle, die Ihre Kolloide im Hochvolt-Plasma-Verfahren herstellen.

Das rote LED-Licht signalisiert , das der Trafo und die Elektroden unter Strom stehen.

Das weiße LED-Licht sorgt für eine ausreichende Beleuchtung zur Elektroden-Feineinstellung sowie zum Erkennen der Kolloidfarbe während der Herstellung.

Wer möchte, kann als weitere Sicherheitsmaßnahme die Boxtür mit einer Schalteinheit versehen, die beim Öffnen der Tür den Strom abschaltet und beim Schließen wieder einschaltet.

Da diese Box doch recht teuer ist, stelle ich Ihnen die komplette Bau- und Bedienungs- Anleitung zur Verfügung. Sie erhalten auch die Bezuglinks für die benötigten Bauteile.

Bestellen Sie jetzt das Praxis-Handbuch der Kolloid-Herstellung als eBook zum sofortigen Download mit kostenlosen, lebenslangen Update-Service.

Sie erhalten das eBook im gängigen PDF-Format.

Für kurze Zeit im Angebot für nur 9,80 € 19,80 € inklusive 9,80 € Shop-Gutschein.

 

Zufriedenheitsgarantie:

Wenn Sie mit dem eBook nicht zufrieden sind, können Sie den Kauf innerhalb 2 Wochen widerrufen. Sie erhalten dann Ihr Geld zurück und dürfen das eBook behalten.


>> Klick hier zum Bestellen